Haldenhof Rivival 19-21 Oktober, 2007 Ludwigshafen am Bodensee
Veranstalter Malwettbewerb Historie Ausschreibung Sponsor Teilnehmen Ergebnis Galerie Gästebuch
 
 

Bereits in den frühen 60er Jahren keimt im jungen Rennfahrer Hans Martin aus Stockach der Gedanke ein Bergrennen zu veranstalten.

Der einstige Motorrad-Rennfahrer, sein Vater verbot ihm weitere Rennen auf zwei Rädern zu absolvieren, fährt inzwischen auf Kadett 1100 SR, Ascona A und auch auf Commodore A Slalom und Bergrennen.

Zusammen mit einigen Gleichgesinnten plant und organisiert er als Sportleiter im Automobil- und Motorradclub im ADAC e.V. Stockach/Baden das Haldenhof Bergrennen am Ludwigshafener Hausberg.

1969 treiben dann erstmals 79 Rennfahrer ihre Fahrzeuge die 1,7 km lange Rennstrecke bergan. Die Strecke mit 5 interessanten Kurven und zwei Haarnadel gleichenden Biegungen absolvieren die Piloten in Zeiten um 1:06,00 min.

Berühmte Fahrer jagten ihre Renner in Richtung Gipfel - Roland Asch (mehrfacher dt. Bergmeister, 1. Porsche Carrera-Cup u.v.m.) Mario Ketterer (Rekordhalter Schauinsland Bergrennen) und Alfred Guldi (Euro-Champ Interserie) um nur drei exemplarisch zu nennen.

Aufgrund immer stärkerer Reglementierungen findet 1981, nun schon zum dritten Mal unter der Schirmherrschaft der Opel-Sportfahrer-Gemeinschaft Hegau Bodensee, das letzte Haldenhof-Bergrennen statt.

Nach vielfachen Nachfragen während der Oldtimertreffen des MSC-Sernatingen, Oldtimerfreunde e.V., aber auch um eigene Träume zu verwirklichen haben wir vom MSC-Sernatingen uns dazu entschlossen die Legende wieder aufleben zu lassen.

Da ein Rennen nicht genehmigt werden würde, entschieden wir uns, das Haldenhof Revival als Gleichmäßigkeits-Veranstaltung durchzuführen.

Wir hoffen, dass wir den Renncharakter dennoch erhalten und die Erinnerung an das "echte" Haldenhof-Bergrennen auch in Ihnen wecken können.

Christoph Karle
1. Vorsitzender, MSC-Sernatingen

 
Haldenhof Revival Kontakt Impressum MSC Sernatingen e. V.