Haldenhof Rivival 19-21 Oktober, 2007 Ludwigshafen am Bodensee
Veranstalter Malwettbewerb Historie Ausschreibung Sponsor Teilnehmen Ergebnis Galerie Gästebuch
  Nennungsformular Teilnehmerliste Streckenkarte Zuschauerinfo Info für Konvoi-Absperr-Helfer
 

Hier können Sie das Teilnehmerinfo PDF Datei herunterladen:

Werte HALDENHOF REVIVAL Teilnehmer,

lassen Sie uns noch einige Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung geben.

Freitag, 19.10.2007

Wer möchte, kann bereits am Freitag Abend seine Fahrerunterlagen im Zollhaus in Ludwigshafen erhalten und sich bei einem Pils und einer guten Gulaschsuppe mit den anderen Fahrern und Teilnehmern über das kommende Wochenende unterhalten. Benzingespräche können geführt und Bilder aus dem Jahr 2005 betrachtet werden. Auch ist es möglich erstmalig eine HALDENHOF REIVIVAL ZIGARRE zu kosten.

Samstag, 20.10.2007

Bereits ab 08.00 Uhr ist die INFO im Zollhaus bereit, Fahrerunterlagen auszugeben.

Bitte denken Sie daran, dass der Platz um das Zollhaus einigermaßen begrenzt ist. Wer die Möglichkeit hat, sollte sein Fahrzeug, so er es nicht auf eigener Achse fährt, im Fahrerlager beim Sportplatz Ludwigshafen (Industriegebiet Gässleäcker – Richtung Stockach) abladen und den Trailer dort abstellen.
Auf dem Gelände rund um das Zollhaus ist rücksichtsvolles Verhalten, wie es in der Oldtimerszene üblich ist, erwünscht. Für Fragen zum Ablauf und zur Organisation stehen die Ordner gerne zur Verfügung.
Für Rennfahrzeuge, die ihren Trailer beim Fahrzeug benötigen, werden Plätze durch die Ordner zugewiesen.
Bitte bringen Sie Startnummern, Rallyeschilder und  Sponsorenwerbung gemäß Vorlage an und machen Sie Ihre Fahrzeuge startklar.

Gegen 11:30 Uhr fahren die zum Verkehr zugelassenen Fahrzeuge über die Wettbewerbsstrecke „Bergstrasse“, Bonndorf und Winterspüren nach Stockach – die an der Strecke arbeitenden Helfer freuen sich über einen Wink oder auch nur ein Lächeln im Gesicht.

Gegen 11:50 Uhr wird ein Konvoi von nicht zum Strassenverkehr zugelassenen Rennfahrzeugen ebenfalls nach Stockach geleitet – allerdings auf dem kürzesten Weg über die B 31.

Alle Fahrzeuge werden in der gesamten historischen Altstadt dem interessierten Publikum zur Schau ausgestellt, während die Fahrer von offizieller Seite im Gästehaus „ADLER POST“ begrüßt wird.

Gegen 14:30 Uhr werden die letzten Fahrzeuge in gleicher Manier wieder zurück nach Ludwigshafen zum Zollhaus geleitet.

Bereits ab ca. 14:00 Uhr stehen die Sachverständigen des TÜV Überlingen beim Zollhaus zur Fahrzeug-Abnahme bereit. Bitte bringen Sie Ihr Fahrzeug selbständig in aller Ruhe an der Ostseite des Zollhaus vorbei zur Seeseite und dort entlang zu den TÜV-Pavillons. Die Fahrzeuge dürfen in Mille Miglia Manier auch geschoben werden.

Nach der Abnahme werden die Fahrzeuge auf der Rampe dem sicherlich zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt und anschließend auf freier Fläche beim Zollhaus und auf der Seeseite des Hotels Adler abgestellt.

Um 17:30 Uhr findet die Fahrerbesprechung beim Zollhaus statt und ab 19:30 Uhr beginnt der Unterhaltungsabend im Zollhaus auf drei Ebenen.

Sonntag, 21.10.2007

Am Sonntag finden sich die Fahrer um 07:40 Uhr in der GiTi-Tire Kehre zu einem kurzen Briefing ein. Danach startet der Wettbewerb um 08:00 Uhr mit dem Trainingslauf. Um 10:00 Uhr begeleitet der Musikverein Ludwigshafen die Fahrzeuge zum Start des 1. Wertungslaufs. Deborah Rosenkranz eine junge und erfolgreiche Sängerin aus Stockach, bekannt aus Stefan Raab´s TV –TOTAL, als „singende Stewardess“ wird die ersten Fahrzeuge starten, ehe der Vater der einstigen HALDENHOF BERGRENNEN Hans Martin die Startflagge übernimmt.
Die Wertungsläufe zwei und drei folgen anschließend und wir hoffen gegen 17:30 Uhr die Siegerehrung im Zollhaus durchführen zu können.

Wir wünschen uns allen eine harmonische Veranstaltung ohne Unterbrechungen, Pannen oder gar Unfälle und appellieren noch einmal an Ihre Vernunft das HALDENHOF REVIVAL nicht durch unüberlegte Fahraktionen während der gesamten Veranstaltung zu gefährden.
Bitte gehen Sie rücksichtsvoll mit der Natur und Ihren Nächsten um. Bitte vermeiden Sie auf der Wettbewerbsstrecke riskante Situationen für sich, andere Fahrer und die Zuschauer.

Im Namen des MSC-Sernatingen, Oldtimerfreunde e.V.

Christoph

Christoph Karle

1. Vorsitzender
 
Haldenhof Revival Kontakt Impressum MSC Sernatingen e. V.